About Us
Die Technische Hochschule Ulm (kurz THU; englisch Ulm University of Applied Sciences) ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ulm. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg.
1960 wurde die Vorgängerinstitution „Staatliche Ingenieurschule“ mit den vier Studiengängen Maschinenbau (Konstruktion), Maschinenbau (Fertigung), Nachrichtentechnik und Feinwerktechnik gegründet. Seit 1971 hatte sie den Rang einer Fachhochschule. Aufgrund des neuen Landeshochschulgesetzes erfolgte 2006 eine erneute Umbenennung zur „Hochschule Ulm“.
Seit dem 1. März 2019 heißt die Hochschule „Technische Hochschule Ulm“ an den drei Standorten in Ulm: Prittwitzstraße, Eberhard-Finckh-Straße sowie Albert-Einstein-Allee.
In diesen sechs Fakultäten werden 23 Bachelor-,9 Master und 11 Duale Studiengänge angeboten:
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
- Fakultät Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät Informatik
- Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
- Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft
- Fakultät Mechatronik und Medizintechnik
Die Hochschule unterhält Kooperationsvereinbarungen mit Hochschulen in 35 Ländern und insgesamt 65 Partnerschaften auf allen fünf Kontinenten. Studierende der Hochschule Ulm haben die Möglichkeit, ein Semester an einer der 140 Partnerhochschulen zu studieren bzw. ihr praktisches Studiensemester oder ihre Abschlussarbeit im Ausland durchzuführen. Die Technische Hochschule Ulm bietet neben Bachelor- und Masterstudiengänge ein kooperatives Doktorat mit ausgewählten Universitäten in einem Promotionskolleg an zudem können Promotionen durch die betreuenden Professoren der THU selbst über den Promotionsverband der HAWen in Baden-Württemberg durchgeführt werden.
Mit dem Projekt der „Donauhochschulen“ betreibt die Hochschule ein internationales Netzwerk zwischen Hochschulen, Universitäten und Industrie entlang der Donau auf dem Themengebiet der regenerativen Energie und der effizienten Energienutzung, das verschiedene Austauschformate für Lehre, Forschung und Entwicklung organisiert.